Nothilfekurs Blended Learning

Im Nothilfekurs Blended Learning – auch als Nothelferkurs Blended Learning bekannt – erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch. Im Gegensatz zum herkömmlichen Nothilfekurs besteht dieser Kurs aus einem Selbstlernteil für die Theorie und einem anschliessenden Präsenzkurs für den Praxisteil.

Inhalt
Selbstlernen
Sie erlernen in Eigenregie die theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe via verschiedene Apps auf Ihrem Smartphone. Dazu benötigen Sie die Apps «Erste Hilfe des SRK» (Android / iOS) sowie «Erste-Hilfe-Parcours» (Android / iOS), die in den App Stores für iOs und Android kostenlos zur Verfügung stehen. Nach dem Selbststudium absolvieren Sie einen Test, der Sie berechtigt, sich für den Präsenzkurs "Nothilfe Blended Learning (Praxisteil) anzumelden.

Praxisteil
Im Praxiskurs in einem Samariterverein trainieren Sie auf abwechslungsreiche und spielerische Weise in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall.

Zielgruppe    
Führerausweiserwerbende, aber auch Fahrzeuglenker, die Ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen möchten.

Voraussetzungen
Keine

Dauer
Selbstlernen: 3 Stunden / Präsenzkurs: 7 Stunden

Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie das Kurs-Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre).
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldung (für den Pretestcode anzufordern):
Sie wissen, bei welchem Verein sie einen Nothilfekurs mit eLearning besuchen wollen?
Folgen sie dem Link, sie sind direkt bei den richtigen Kursen (Nothilfekurs Blended Learning):

------KURSE IM KANTON SOLOTHURN------

Sie können sich auch zuerst bei ihrem örtlichen Samariterverein melden oder direkt über die Internetseite https://www.redcross-edu.ch über den Bereich Ort-/Umkreissuche einen Kurs wählen, bitte darauf achten, dass der richtige Kurstyp stimmt: Nothilfekurs Blended Learning SSB.


Übersicht zum Selbstlernteil. (110.9 kB)


Info zum Lernen mit Apps und Anmeldeprozedere (516.4 kB)