Kantonale Vereinskader-Weiterbildung 2011 (KVKW 2012)
Anlass: ABCDE-Management und Blutdruckmessen vom 09. Mai und 12. Juni 2012
Die folgenden Unterlagen sind nur für den Gebrauch durch entsprechend geschultes Personal gedacht.
Beachten sie urheberrechtliche Beschränkungen und Vorschriften.
Besondere Aufmerksamkeit ist auf die nötigen Vorkenntnisse des Zielpublikums zu legen.
Die Verwendung der Unterlagen geschieht auf eigenes Risiko, der Samariterverband des Kantons Solothurn übernimmt keine Haftung.
Für Fragen zu Dokumentinhalten und hier nicht publizierten Teilnehmerdokumentationen richten sie sich bitte direkt an unseren Instruktor:
Denis Borgel Denis.borgel@samariter-solothurn.ch
Folgende Unterlagen stehen zur Verfügung:
Ziele ABCDE-Management (69.3 kB)
Prozessplan ABCDE-Schema (168.5 kB)
Fragebogen (56.4 kB)
Schema ABCDE-Management LEER (49.3 kB)
Schema ABCDE-Management (53.0 kB)
Folien Theorie (180.5 kB)
Fallbeispiel A (39.7 kB)
Fallbeispiel B (39.3 kB)
Fallbeispiel C (39.5 kB)
Domino (105.8 kB)
Ziele Blutdruckmessung (69.4 kB)
Prozessplan Blutdruckmessen (168.6 kB)
Folien Theorie (278.9 kB)
Auftrag Gruppe A: Messgeräte (49.5 kB)
Auftrag Gruppe B: Körperposition (49.8 kB)
Auftrag Gruppe C: Messmethoden (49.8 kB)
Plakat Ergebnisse Gruppe A (86.2 kB)
Plakat Ergebnisse Gruppe B (60.9 kB)
Plakat Ergebnisse Gruppe C (31.1 kB)
Plakat Vor- / Nachteile Blutdruckmessgeräte (89.2 kB)
Titel: Elektronisches Handgelenk-Blutdruckmessgerät (8.5 kB)
Titel: Elektronisches Oberarm-Blutdruckmessgerät (8.5 kB)
Titel: Klassisches Blutdruckmessgerät (8.4 kB)
Titel: Quecksilber-Blutdruckmessgerät (8.4 kB)
Quiz zur Blutdruckmessung (78.0 kB)
Letzte Aktualisierung: 29.06.2012/ZAS