Diese Seite enthält Formulare des Samariterverbandes des Kantons Solothurn in verschiedenen Datei-Formaten.
Formulare für Interessentinnen, Interessenten, Kandidatinnen und Kandidaten im Kanton Solothurn
Die Ausbildung zum Kursleiter und/oder Samariterlehrer läuft nach dem neuen Ausbildungsweg, seit dem 01.01.2016.
Nähere Infos dazu finden sie unter
- www.samariter.ch/herzblut
- oder auf der neuen Webseite Ausbildungsangebote für aktive Samariter des schweizerischen Samariterbundes
Als zusammenfassende Information sind hier die wichtigsten Folien der Ausbildung zum Vereinskader abgelegt.
Ausbildung Vereinskader, ein Überblick (1.2 MB)
Die Vorbereitung zum erfolgreichen Kursleiter oder Samariterlehrer bedarf Hintergrundwissen
Das Buch Erste Hilfe leisten, sicher handeln ist das neue offizielle technische Lehrmittel des Schweizerischen Samariterbundes.
Dieses kann beim Warenshop des SSB unter der Bestellnummer 5849 (ca. CHF 40.-) bestellt werden.
Anforderungen an Kursleiter Stufe 1 und Samariterlehrer sind hier aufgelistet
Anforderungen Ausbildungskader (52.9 kB)
Für die Ausübung einer Ausbilderfunktion (Kursleiter Stufe 1 und Samariterlehrer) gibt es Pflichtenhefte. Diese zeigen auf, wie sich ein Kursleiter oder Samariterlehrer weiterbilden, aber auch, was sie an Ausbildung pro Jahr zu leisten haben.
Daneben sind auch weitere grundsätzliche Eckparameter gegeben (Amtsverpflichtung).
Die hier angefügten Pflichtenhefte zeigen neben dem Kursleiter Stufe 1 und Samariterlehrer auch den Kursleiter Stufe 2 und den Samariterinstruktor.
Die gesamte Ausbildung kann auf der Homepage: www.samariter.ch/herzblut angesehen werden.
Rahmenlehrprogramm und Pflichtenheft für Kursleiter(in) 1 SSB, Beilage ZO 350.1 zum Kaderreglement ZO 350 (Zugriff ins EXTRANET SSB notwendig).
Jeder Samariterlehrer oder Kursleiter kann das Kaderreglement abholen und ausdrucken.
Rahmenlehrprogramm und Pflichtenheft für Samariterlehrer(in), Beilage ZO 350.3 zum Kaderreglement ZO 350 (Zugriff ins EXTRANET SSB notwendig).
Jeder Samariterlehrer oder Kursleiter kann das Kaderreglement abholen und ausdrucken.
Vorabklärung Standortbestimmung für Interessentinnen und Interessenten Kursleiter Stufe 1
Bevor ein Lehrgang gestartet werden kann muss eine Standortbestimmung durchgeführt werden. Diese Standortbestimmung muss mit dem Leiter AWK des Kantonalverbandes abgesprochen werden. Anmeldungen müssen also mindestens 8 Wochen im Voraus an den Leiter AWK erfolgen, so dass sicher ein Samariterinstruktor Zeit hat, die Standortbestimmung abzunehmen.
Auftragsblatt Standortbestimmung angehende Kursleiter Stufe 1 (31.3 kB)
Ausbildungs- und Zusammenarbeitsvereinbarung für Stufe Samariterverein
(Kursleiter Stufe 1 und Stufe 2, Samariterlehrer)
Merkblatt Ausbildungs- und Zusammenarbeitsvereinbarung SV (147.1 kB)
Ausbildungs- und Zusammenarbeitsvereinbarung SV (245.5 kB)
Wenn die Voraussetzungen zum Kursleiter Stufe 1 und Samariterlehrer erfüllt sind, kann der entsprechende Kurs im myLearning gebucht werden.
Der erste Zugang bedingt eine registrierte Mailadresse im Datenstamm des SSB (Präsident fragen, ob dem so ist).
Der Benutzername ist immer die SSB-Nummer mit einem S vorangestellt (Beispiel S11111).
Das Passwort ist beim ersten Login immer dasselbe und kann beim Zentralsekretariat (062 286 02 00) erfragt werden.
Die Anleitung zum Buchen der Ausbildung und weiteren Kursen in der Ausbildung ist hier im Beispiel des Samariterlehrers beigelegt.
Anleitung Anmelden als Vereinskader beim Schweizerischen Samariterbund (574.7 kB)
Prozessplan SSB 2012 (554.0 kB)
Letzte Aktualisierung: 26.09.2017/ZAS